
Bartsch Rechtsanwälte
Handelsrecht
Unsere Kanzlei berät Unternehmer, Unternehmen und Investoren, Geschäftsführer und Vorstände in allen Phasen der Unternehmensentwicklung. Zu unseren Mandanten im Bereich Gesellschaftsrecht zählen Unternehmensgründer und Venture Capital Investoren ebenso wie etablierte mittelständische Unternehmen.
Wir beraten Gesellschafter und Investoren bei der Gestaltung ihrer Rechtsbeziehungen untereinander und übernehmen erforderlichenfalls die Prozessführung in Rechtsstreitigkeiten.
Unsere Kanzlei verfügt über besondere Erfahrung in der Begleitung technologieorientierter Unternehmen und deren Gesellschafter auch in komplexen und grenzübergreifenden gesellschaftsrechtlichen Belangen.
Viele gesellschaftsrechtliche Entscheidungen hängen von steuerlichen Fragen ab. Daher arbeiten wir eng mit Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien zusammen.
Im klassischen Handelsrecht liegt ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit in der Beratung bei der Gestaltung von strukturierten Vertriebssystemen und der Gestaltung von allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie im Einkaufsrecht.
Vertriebsrecht
- Verhandlung von Vertriebsverträgen
- Handelsvertreterverträge
- Vertragshändlerverträge
- Softwarevertrieb (OEM- Vereinbarungen, Reseller-Verträge)
- Vertriebskartellrecht
Einkaufsrecht
- Einkaufsrahmenverträge im Technologiebereich (Automotive und Energie)
- Verhandlung komplexer Verträge
- Gestaltung von Einkaufs-AGB
- Rechtliche Lösungen für das Supply Chain Risk Management
Rechtsstreitigkeiten
- Produkthaftungs- und Schadenersatzklagen
- Gesellschaftsrechtliche Anfechtungsklagen
- Spruchverfahren
Vergaberecht
Aufträge der öffentlichen Hand sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor – vor allem in der Baubranche. Das Vergaberecht ist dabei inzwischen stark durch europarechtliche Vorgaben geprägt.
Wir unterstützen die öffentliche Hand bei der Gestaltung und Durchführung von Vergabeverfahren. Wir unterstützen außerdem Unternehmen, die sich als Bieter um öffentliche Aufträge bewerben, und sorgen gegebenenfalls für effektiven Rechtsschutz – nicht nur im Nachprüfungsverfahren.
Auftraggeber
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Beratung bei Rügen und mangelhaften Angeboten
- Vertretung in Nachprüfungsverfahren, einstweiligen Verfügungsverfahren und Schadensersatzprozessen
Auftragnehmer
- Unterstützung bei der Angebotsabgabe,
- Bietergemeinschaften
- Beratung bei Rügen
- Vertretung in Nachprüfungsverfahren, einstweiligen Verfügungsverfahren und Schadensersatzprozessen
Einkauf
Einkauf ist mehr als nur Materialbeschaffung. Der Einkauf ist mit zunehmender Globalisierung eine strategische und juristische Herausforderung für Unternehmen geworden. Denn der Abschluss optimaler Verträge im Einkauf und die Absicherung der Supply Chain tragen zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Wir prüfen die Verträge, die für Sie im Einkauf von direkten, indirektem Material und Investitionsgütern von Bedeutung sind. Wir begleiten komplexe Beschaffungsvorgänge einschließlich Gestaltung und Verhandlung des Vertrages. Und natürlich erstellen wir Einkaufsbedingungen, die genau Ihr Geschäftsmodell abbilden.
Effizienzsteigerung
- Lieferantenauswahl
- Gutschriftsverfahren
- e-Procurement
Supply Chain Risk Managment
- Konsignationslagerverträge
- Vertragsstrafen
- Kan Ban
- Supplier Managed Inventory
- Category Management
- Rolling Forecasts
- Qualitätssicherung
Vertrieb
Vertrieb ist mehr als der reine Warenabsatz – er umfasst alle Entscheidungen und Systeme, um Produkte und Dienstleistungen an den Kunden zu bringen.
Wir begleiten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von individuellen Marketing- und Vertriebsstrategien. Wir gestalten auf Ihre konkreten Bedürfnisse abgestimmte Verträge und Geschäftsbedingungen und entwickeln zusammen mit Ihnen wettbewerbskonforme Vertriebs- und Customer-Relationship-Management- Systeme.
Vertriebsstrategien
- Strukturierte Vertriebssysteme
- Handelsvertreterverträge
- Distributorenverträge
- Kommissionsverträge
Vertriebskartellrecht
- Vertikal-GVO
- Technologietransfer GVO
- SpezialisierungsGVO
Handelsvertreterrecht
- Handelsvertreterbuchauszug
- Abfindung bei Vertragsende
- Analogie bei Distributionsverträgen