
Bartsch Rechtsanwälte
IT-Recht und Datenschutz
Prof. Dr. Michael Bartsch hielt im Wintersemester 1984/85 an der Universität Karlsruhe die erste akademische Vorlesung in Deutschland zu dem Thema "Vertragsgestaltung im IT-Bereich" und gehört seit dieser Zeit zu den prominenten Anwälten des IT-Rechts in Deutschland. Mit Wolfgang Döring und Dr. Christian Förster kam fundierte Expertise in den Bereichen Datenschutz und Internetrecht hinzu.
Zu unseren Mandanten gehören Nutzer und Produzenten von IT-Produkten und -leistungen, von Start-up Unternehmen bis zu weltweit tätigen Konzernen.
In der IT entwickelt sich die Technik viel schneller als das Recht. Das IT-Recht befasst sich daher stetig mit technisch neuen Vorgängen, zu denen das herkömmliche Recht vielfach noch keine klaren Antworten hat. Wir haben Erfahrung im Umgang mit dieser Unsicherheit. Das beste Mittel zur Reduktion des Risikos ist die klare Vertragsgestaltung.
In enger Kooperation mit unseren Partnern beantworten wir spezifische Fragen an der Schnittstelle der Rechtsgebiete, z. B. Zuordnung von Rechten an Software, die im Arbeitsverhältnis hergestellt wird, Arbeitnehmerdatenschutz und Fragen der Arbeitnehmerüberlassung.
Zum gesamten IT-Recht können wir auf umfassende Veröffentlichungen, Vortragstätigkeiten und Hochschulvorlesungen verweisen.
Vertragsgestaltung
- Hard- und Software, Service und Dienstleistungen
- Nutzungs- und Servicebedingungen im Bereich Cloud Computing (SaaS, IaaS, PaaS)
- Verkauf, Miete, Leasing, Wartung, Pflege
- Open Source Software
Betreuung komplexer IT-Projekte
- Rechtliches Projektcontrolling
- Hilfe bei Projektkrisen
Datenschutz
- Datenschutz-Compliance
- Datenschutzrechtliche Vereinbarungen
- Genehmigung von internen Verhaltensregeln zum Datenschutz
Internet Recht, Digitale Geschäftsmodelle
- Prüfung und Gestaltung von Nutzungs- und Vertragsbedingungen
- Gestaltung und Prüfung von Web-Präsenzen
- Onlinehandel
- Rechtliche Begleitung digitaler Geschäftsmodelle
Wir entwickeln und gestalten pragmatische, auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmte Guidelines. Und natürlich kümmern wir uns gemeinsam mit Ihnen um die sinnvolle Umsetzung im Unternehmen.
Rechtsstreitigkeiten
- Vertretung in Gerichtsprozessen
- Schiedsverfahren
- Schlichtungsverfahren
Regelkonformität
Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien ist eine große Herausforderung für Unternehmen. Interne Richtlinien sollten deswegen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten individuell an die Realität im Unternehmen angepasst sein.
Wir unterstützen Sie in allen Bereichen bei der Erstellung interner Richtlinien. Wir begleiten Sie bei der Implementierung von Compliance-Richtlinien.
Rechtssichere Gestaltung von IT-Systemen
- Anforderungen an die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Datensicherheit
- Datenverfügbarkeit
- IT gerechte Archivierung
- Geheimnisschutz
- IT Compliance
IT-Projekte
Die Planung und Organisation von IT-Projekten sollte vor allem aufgrund spezifischer Haftungsrisiken rechtlich kompetent abgesichert sein.
Wir begleiten IT-Projekte. Wir gestalten Projektverträge. Wir führen Verhandlungen und stehen zur Seite, wenn ein Projekt in Schieflage gerät – sei es auf der Seite des Auftraggebers oder auf der Seite eines Softwarehauses.
Wahl des richtigen Erstellungs- und Vergütungsmodells
- Agile Methoden
- Schlichtung und Ad-hoc Schiedsverfahren
- Vertragsverlängerungen
- Claimmanagement
- Zusätzliche Leistungen Nachträge
Datenschutz
Kundendaten, Lieferantendaten, Arbeitnehmerdaten, unternehmensinterne Daten, datengetriebene Geschäftsmodelle ...
Datensicherheit, rechtskonforme Datenerhebung und Datennutzung sind inzwischen „lebensnotwendig“ für Unternehmen. Datenschutz und Datensicherheit geraten deshalb in Zeiten von Cloud, Big Data und KI Systemen immer mehr in den Fokus.
Wir beraten Sie in allen Fragen des Datenschutzrechts. Wir analysieren die Datenschutzsituation in Ihrem Unternehmen. Wir unterstützen Sie beispielsweise bei der Erstellung von Datenschutzkonzepten, Datensicherheitskonzepten, Kommunikationsrichtlinien, beraten Sie in vertragsrechtlichen Fragen im Datenschutzrecht und übernehmen – wenn erforderlich – die Kommunikation mit Datenschutzaufsichtsbehörden.
Datengetriebene Geschäftsmodelle
- Auftragsverarbeitung
- Datenübermittlung im Konzern
- Verbindliche Datenschutzregeln im Konzern
- Binding Corporate Rules
- Datensicherheit
- Verfahrensverzeichnis
- Technische und organisatorische Maßnahmen
- Beschäftigtendatenschutz
IT-Services
Wir nutzen unsere Erfahrung in allen Bereichen der Softwarenutzung, der klassischen Desktop- Anwendungen und der Cloud-Architekturen für die Gestaltung Ihrer maßgeschneiderten Lizenzmodelle und Lizenzbedingungen. Softwareunternehmen, die auf Leistungen Dritter (z. B. Hosting) angewiesen sind, unterstützen wir im nationalen wie internationalen Kontext dabei, Gewährleistungsrisiken zu minimieren und Haftungslücken zu schließen.
Individuelle IT-Dienstleistungsangebote und Cloud-Lösungen sind die Zukunft der IT. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Beratung im Bereich IT-Services. Mit unserem Beratungsangebot decken wir sämtliche Bereiche – vom Hosting bis hin zu Nutzungsbedingungen einer Anwendung – auf höchstem fachlichem Niveau ab. Unsere umfassende Kompetenz und Erfahrung mit der Gestaltung von IT-Verträgen rundet unsere Expertise im IT-Recht ab. Wir unterstützen Sie, wenn es darum geht, den Anforderungen des IT-Marktes auch künftig gerecht zu werden – etwa bei der Konzeption und Einführung von neuen Software-Services.
Innovative Geschäftsmodelle
- Cloudservices
- Zertifizierungen
- SaaS
- PaaS
- Iaas
- Daten als Wirtschaftsgut
- Geheimnisschutz
- Künstliche Intelligenz
- Autonome Systeme